Generalstaatsarchiv (GSA), Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Einer der Giganten der Expo: der Pavillon der Vereinigten Staaten. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Die Pavillons von Thailand und Frankreich symbolisieren den Kontrast zwischen Exotik und Moderne auf der Expo. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Der Bau des Symbols der Expo 58: das Atomium. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Die Welt präsentiert sich 1958 auf dem Heysel Gelände. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Eines der vier offiziellen Expo Poster. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Wissenschaft und Technik: der glaube in den Fortschritt ist groß im Jahr 1958. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Poster über die humanistische Botschaft der Expo 58. |
|
GSA, Generalkommissariat (…) Weltausstellung 1958.
Das Atomium und Sabena, Zwei belgische Symbole vereint auf einem Poster. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Hostessen vor dem Atomium im Bau. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Hostessen und Tiroler Touristen vor dem Empfangspavillon. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Belgienallee (© Egicarte). |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Pavillon von Russland (© Egicarte). |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Feierliche Eröffnung (Königliche Familie). |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Menschenmassen auf der Europaallee. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Hostessen vor dem Pavillon von Portugal. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Prospekt Logexpo. |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Devenez interprète bénévole à l’Expo 58 (Poster). |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Offizielles Poster von J. Richez (detail). |
|
Stadtarchiv Brüssel.
Vriendelijk onthaal (Poster).
|